439366577597458
Umweltbewusst Reisen BuenozDiaz Titel

Umweltbewusst Reisen: Geht das überhaupt?

Nachhaltig zu leben bedeutet den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten: Sei es nun durch vegane und saisonale Ernährung, Zero-Waste Produkte, die Unterstützung von lokalen Businesses, Fair Fashion, Mülltrennung, Plastikvermeidung oder Öko-Strom zuhause. Nachhaltig zu leben heißt also achtsamer zu leben, informierter zu sein und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Im Alltag heißt das unter anderem, mit dem Fahrrad statt dem Auto zur Arbeit zu fahren, immer einen Jutebeutel zum Einkaufen dabei zu haben und eine Wasserflasche zum Wiederauffüllen mitzubringen. Aber wie sieht es mit dem Reisen aus? Gibt es so was, wie umweltbewusst Reisen überhaupt? Oder ist Reisen ein absolutes No-Go für Klima- und Umweltaktivisten? Wir schenken einen kleinen Hoffnungsschimmer für Reiseenthusiasten und verraten dir ein paar Lifehacks und Tipps, wie du mit einem grünen Gewissen in den Urlaub fahren kannst.

 

Wir sind ganz ehrlich mit dir: Wir bei BuenozDiaz lieben das Reisen und möchten es trotz unserer Bemühungen für Nachhaltigkeit und das Klima nicht komplett missen. Stattdessen versuchen wir unsere Reisen so achtsam und umweltbewusst wie möglich zu gestalten. Denn für uns gehört das Reisen zu unseren größten lebensverändernden Momenten dazu. Durch unsere Reisen durften wir verschiedene Kulturen kennenlernen, Lebensgenuss neu definieren und unseren Horizont erweitern. Unserer Meinung nach, haben erst unsere Reisen uns zu einem viel bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil im Alltag inspiriert.

Und obgleich wir die Konsequenzen unseres Reisens auf die Umwelt nicht außer Acht lassen dürfen, glauben wir, dass nachhaltiges Reisen sehr wohl möglich ist! Schließlich macht die Art wie wir reisen einen immensen Unterschied: Welche Transportmittel wir wählen, wohin unsere Reise geht, was wir vor Ort konsumieren und wie wir die Natur und Kultur vor Ort respektieren, ist entscheidend dafür, wie (umwelt-) bewusst unsere Reise ist.

Ob du innerhalb deines zweiwöchigen Urlaubs fünf exotische Orte mit dem Flieger besuchst und All-Inclusive Hotels buchst, oder mit der Bahn in ein Eco-Surf Camp in Frankreich fährst, ist schon mal einen Unterschied wie Tag und Nacht. Genau so, wie wir bewusste Entscheidungen im Alltag treffen, können wir sie also auch beim Reisen fällen. Aber wie genau geht umweltbewusst Reisen und was müssen wir dabei beachten?

Umweötbewusst Reisen BuenozDiaz

Reiseziel und Reisedauer

Zunächst einmal ist es natürlich ökologisch nachhaltiger, Reiseziele mit kürzeren Transportwegen zu wählen. Kürzere Transportwege bedeuten nämlich reduzierte CO2-Ausstöße durch die benötigten Transportmittel. Dabei ist die Reisedauer ebenfalls entscheidend für die Umweltbilanz der Reise: Wenn du nach Thailand für zwei Monate fliegt, statt nur für einen Kurzurlaub, rechtfertigt es die Emissionen deines Langstreckenfluges verhältnismäßig anders. Sprich: Je länger die Reise ist, desto ferner darf das Reiseziel sein. Aber wir fragen uns: Muss es immer ein exotisches Reiseziel am anderen Ende der Welt sein?

Innerhalb Europas und selbst innerhalb Deutschlands haben wir immerhin ein solch reiches Angebot an Städten, Kultur und Kunst, Wäldern, Seen, Bergen, Stränden und schönen Reisezielen in der Natur, an denen es sich ebenso gut entspannen lässt. Lebensgenuss liegt manchmal eben näher, als gedacht.

Und wenn wir uns trotzdem nach traumhaften Stränden wie in Thailand sehnen, werden wir auch in der Algarve oder in Sardinien fündig. Umweltbewusst Reisen heißt also, die Entfernung deiner Reisen einzugrenzen und die Reisedauer zu verlängern.

Transportmittel und Offsetting

Wenn wir den geografischen Radius unserer Reisen eingrenzen, erweitert sich dafür die potenzielle Auswahl unserer Transportmittel. Auch da kommen längere Reisedauern gelegen, da uns Zeit ermöglicht, nicht den schnellsten Weg zum Ziel zu wählen, sondern eben den nachhaltigsten. Wenn du zum Beispiel ein Städtetrip nach Rom machen möchtest, gibt es nicht nur den Direktflug, sondern auch die Möglichkeit mit der Bahn, dem Bus oder einer Mitfahrgelegenheit zu fahren und die CO2-Emissionen damit deutlich zu reduzieren. 

Portale wie Ecopassenger ermöglichen dir, die Auswirkung auf die Umwelt und das Klima für die An- und Abreise zu deinem Urlaubsort zu kalkulieren und anschaulich zu vergleichen, wie umweltschonend du per Flugzeug, Bahn oder Auto an dein Ziel kommen kannst. Dabei ermittelt Ecopassenger nicht nur den Kohlenstoffdioxidausstoß, sondern auch den Energieressourcenverbrauch, sowie den Ausstoß von Feinstaub, Stickoxiden und Nicht-Methan-Wasserstoffen.

Nachdem du deinen ökologischen Fußabdruck durch kürzere Transportwege und umweltbewusstere Transportmittel minimiert hast, kannst du im Anschluss die unvermeidbaren Emissionen durch vertrauenswürdige Offsetting-Unternehmen, wie Atmosfair, neutralisieren. So stellst du sicher, dass du die Umwelt und das Klima auf deinen Reisen so wenig belastest, wie nur möglich.

Umweltbewusst Reisen BuenozDiaz Packliste

Umweltfreundliche Packliste

Was und wie wir packen ist überraschenderweise extrem relevant für umweltbewusstes Reisen. Denn je leichter unser Gepäck ist, desto weniger Gewicht belastet das Transportmittel und desto weniger Energie benötigt es zur Fortbewegung. Reisen mit leichtem Gepäck bedeutet also weniger Treibhausgasemissionen beim Transport durch Flugzeug, Bahn oder Bus!

Neben einigen nachhaltigen Mode-Essentials, sollte auf deiner minimalistischen Packliste auf keinen Fall eine Trinkflasche fehlen, um Plastikmüll durch Wasserflaschen zu vermeiden. Aber auch nachhaltige Kosmetik, wie eine Bambuszahnbürste, wiederverwendbare Abschminkpads aus Baumwolle, feste Shampoos und umweltfreundliche Naturseifen sind in einem nachhaltigen Reisekoffer ein Muss. Wir persönlich nehmen außerdem immer einen Strohhalm aus Bambus oder Metall mit, damit wir unsere Cocktails am Strand ohne Plastikstrohhälme (und ohne schlechtes Gewissen) genießen können!

Nachhaltige Unterkünfte

Kommen wir nun zu der Art der Unterkunft. Denn welche Unterkunft wir an unserem Reiseziel buchen, ist mindestens genau so entscheidend, wie das Transportmittel dorthin. Hotelketten und All-Inclusive Hotels haben zum Beispiel einen deutlichen höheren Strom- und Wasserverbrauch als ein kleines Apartment und verwenden obendrein die günstigsten und toxischsten Chemikalien zur Zimmerreinigung, servieren importiertes und nicht bio-zertifiziertes Essen und statten die Zimmer mit nicht nachhaltigen Textilien und Möbeln aus. Mittlerweile gibt es aber auch Bio-Hotels, Eco-Resorts, Bauernhöfe und Campingplätze, die mit regenerativen Energien, veganem Essen und umweltfreundlichen Materialien arbeiten und sich in allen Aspekten der Gastwirtschaft auf Nachhaltigkeit spezialisieren.

Um die ideale nachhaltige Unterkunft zu finden, gibt es mittlerweile eine Menge Portale, die dir die Suche erleichtern und Unterkünfte unter verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten beleuchten: Bookitgreen, BookDifferent, Fairweg oder Good Travel helfen dir dabei, die umweltfreundlichste Unterkunft auf deinen Reisen zu finden!

Umweltbewusst Reisen BuenozDiaz Bewusster Konsum

Bewusster Konsum vor Ort

Ach ja, wir alle kennen es: Im Urlaub konsumieren wir tendenziell immer ein bisschen mehr und ein bisschen unbewusster, als daheim. Und natürlich unterstützen wir mit jedem Kauf und jedem Besuch im Restaurant die Einzelunternehmer oder aber die Riesenkonzerne dahinter. Es ist also auf Reisen, ebenso wie auch zuhause, wichtig, dass wir lokale Businesses unterstützen, saisonal in kleinen Restaurants essen (am besten plant-based) und unseren Kaffee fair-trade in einem Bio-Café trinken, statt bei Starbucks. Auch wenn es ums Shoppen geht, sollten wir lokale Designerläden, Märkte und Second-Hand-Shops vorziehen, statt bei ZARA und H&M einzukaufen.

Bewusster Konsum bezeichnet aber nicht nur das, was wir unterwegs kaufen, sondern auch wie wir mit Wasser und Strom in unserer Unterkunft umgehen. Überprüfe also regelmäßig: Muss die Klimaanlage wirklich die ganze Nacht an sein? Muss die morgendliche Dusche eine halbe Stunde lang sein? Muss das Licht im Flur an bleiben? Spare also Ressourcen und unterstütze kleine Unternehmen und lokale Tante Emma Läden, um deinen Konsum so bewusst wie möglich so gestalten.

Achtsamer Umgang mit Mensch und Natur

Zu guter Letzt kommen wir zu einem der wohl wichtigsten Punkte, und zwar unserem Verhalten und Umgang gegenüber Mensch und Natur. Schließlich geht umweltbewusstes Reisen mit sanftem Tourismus Hand in Hand – sprich, sich vor Ort verantwortungsvoll zu verhalten, Müll am Strand zu sammeln, die Kultur und Traditionen zu respektieren und die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Versuche die Orte immer sauberer zu hinterlassen, wie du sie vorgefunden hast und inspiriere andere Touristen, das gleiche zu tun.

Umweltbewusst Reisen mit BuenozDiaz

Wenn du diese kleinen, aber entscheidenden Details beim Reisen beachtest, ist umweltbewusst Reisen also durchaus möglich. Denn ein bewusstes Leben, schließt Lebensgenuss und Reisen nicht aus ­­– ganz im Gegenteil! Entdecke unsere ökologischen Strandtücher und Bikinis, um dich für deinen nachhaltigen Urlaub stylish auszustatten!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Willst Du deinen Warenkorb wirklich so zurück lassen?

Gib deine Daten ein und Speicher deinen Warenkorb um später weiter zu shoppen.