So idyllisch die romantisierte Idee von Weihnachten auch sein mag, sieht die Realität leider oftmals alles andere als besinnlich aus. Konsum, Kaufwahn, Verpackungsmüll und Stress stehen zu den Feiertagen bei vielen von uns auf der Tagesordnung. Als bewusste Konsumenten (und absolute X-Mas Fans) fragen wir uns, wie wir nicht nur weiße Weihnachten, sondern auch grüne Weihnachten feiern können. In diesem Artikel verraten wir dir daher, wie du nachhaltiger, umweltfreundlicher und bewusster durch die Feiertage kommst.
Vegane Weihnachtsrezepte
In der Weihnachtsbäckerei, gibt’s so manche Leckerei… Wir alle kennen es: Zu Weihnachten naschen wir nicht nur besonders gerne Kekse, sondern sitzen auch bei voll gedecktem Tisch mit der ganzen Familie und genießen deftiges Essen – vor Allem an Heiligabend. Aber muss es immer Braten, Raclette mit Fleisch, oder Würstchen mit Kartoffelsalat und Mayo sein? Schließlich können auch leckere, vegane und saisonale Gerichte, wie Grünkohl mit geräuchertem Tofu, Süßkartoffelauflauf mit Mandeln und Cranberries oder gefüllte Seitanroulladen in Pilzsoße für einen (veganen) Gaumenschmaus sorgen.
Mittlerweile gibt es eine Menge Gourmet-Rezepte, die weitaus gesundheits-, tier- und umweltfreundlicher sind, als die klassischen Fleischgerichte, die sonst zu Heiligabend auf den Tisch kommen. Wir empfehlen dir, deine Familie mit einem veganen Spezialgericht zu überraschen und damit ganz subtil und diplomatisch zu suggerieren, weniger Fleisch zu konsumieren. Am Besten ist es sogar, gar nicht erst zu erwähnen, dass das Gericht vegan ist, um Voreingenommenheiten zu vermeiden. Und wenn du dazu noch vegane Vanillekipferl, Apple Crumble mit Zimt oder selbstgemachte Lebkuchenkekse mit Bio-Zutaten mitbringst, wird die gemeinsame Mahlzeit noch süßer und noch nachhaltiger.
Warum veganes Essen relevant ist, wenn es um Nachhaltigkeit und bewussten Konsum zur Weihnachtszeit geht, fragst du? Weil der Wissenschaft zufolge die globale Viehzuchtindustrie der größte Verursacher von Klimawandel, CO2-Ausstößen und Treibhausgasemissionen ist. Was wir essen bestimmt also im großen Maße unseren ökologischen Fußabdruck. Eine pflanzenbasierte und saisonale Ernährung ist demnach nicht nur um die Feiertage herum mit Abstand die umweltfreundlichste Alternative, sondern auch das gesamte Jahr über eine genussvolle Weise, die Umwelt weniger zu belasten. Die Initiative Veganuary hilft dir auch nach Weihnachten mit leckeren veganen Rezepten das neue Jahr 100% vegan zu beginnen.
Und wenn du zusätzlich zu den veganen Weihnachtsrezepten auch noch achtsame Food Rituale in deine Feiertage einladen möchtest, kannst du hier mehr über intuitives Essen erfahren.

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
Alle Jahre wieder stellen wir uns die selbe Frage: Was verschenken wir dieses Jahr? Nachhaltige und bedeutungsvolle Geschenke für unsere Liebsten zu finden, mag für unsere Partner, Geschwister oder Eltern vielleicht noch einfach sein, aber was schenken wir der Großtante oder der Cousine dritten Grades, die wir seit 10 Jahren nicht gesehen haben?
Ein Geschenkgutschein von Buenoz Diaz, kommt natürlich immer gut an, damit sich jeder nach seinem Geschmack etwas aussuchen kann. Ansonsten kannst du aber auch nachhaltige Bio-Cremes und Kosmetik, Sojawachs-Duftkerzen, selbstgemachte Kekse, Second-Hand Bücher, stilvolle Schals für den Winter und schöne Keramiktassen, gefüllt mit Süßkrams oder einem losen Weihnachtstee aus dem Teeladen verschenken. Auch selbstgemachte Geschenke, wie Kerzenhalter aus Trockenton, selbstgemalte Bilder oder gehäkelte Stirnbänder aus Bio-Baumwolle sind immer schöne und liebevolle Geschenkideen.
Wenn du dieses Jahr etwas gewagter sein möchtest, kannst du allen Familienmitgliedern einen Ugly Christmas-Sweater vom Vintage Shop schenken, um spaßeshalber ein kitschiges Familienfoto zu erstellen – so, wie wir es aus US-amerikanischen Weihnachtsfilmen kennen. Das Foto kannst du dann nachträglich groß ausdrucken und schön einrahmen lassen, um es nächstes Jahr an alle zu verschenken. So hast du mit einer Idee gleich zwei Jahre in Folge einzigartige Geschenke. Clever, oder?

Umweltfreundliche Verpackungen
Seien wir mal ehrlich: Geschenke auspacken ist eine der wohl größten Freuden zu Weihnachten. Demnach müssen unsere nachhaltigen Geschenke natürlich noch schön verpackt werden, um unseren Liebsten diese Freude nicht zu nehmen. Aber wenn wir ein nachhaltiges Geschenk in Plastikfolie einpacken, dann macht der nachhaltige Inhalt – inklusive aller unserer Bemühungen, der Umwelt nicht zu schaden – nicht mehr so viel Sinn, oder? Genau so, wie die in Plastikfolie gewickelten Bio-Gurken im Supermarkt keinen Sinn machen. Nachhaltige Geschenke müssen also auch nachhaltig verpackt werden, damit sie rundum nachhaltig sind. Natürlich könnt ihr Geschenkpapier aus recyceltem Papier oder altes Zeitungspapier verwenden. Aber wir möchten dir ein paar andere, kreativere Ideen geben, um deine Geschenke feierlich zu verpacken.
So kannst du deine Geschenke in schönen, nachhaltigen Stoffen einwickeln, die im Anschluss als Geschirrtücher verwendet werden können. Kleinere Geschenke kannst du in Bienenwachtüchern einpacken, die danach statt Frischhaltefolie in der Küche dienlich sind. Für größere Geschenke kannst du wiederum alte Schuhboxen bemalen, die danach als schöne Aufbewahrungskisten verwendet werden können. Und statt Styroporkugeln zu verwenden, um zerbrechliche Geschenke sicher einzupacken, kannst du Heu oder Stoffreste benutzen. Auf Klebefolien und Tesafilm solltest du in jedem Fall komplett verzichten und stattdessen deine Geschenke mit Baumwollfäden zubinden. Unser Tipp: Dekoriere deine Geschenke mit filigranen Trockenblumen, damit sie noch schöner aussehen.

I’m dreaming of a green Christmas
Mit diesen Tipps hoffen wir dir einige Inspirationen für ein nicht nur besinnliches, sondern auch bewusstes Weihnachtsfest gegeben zu haben. Weihnachten sollte schließlich eine Zeit der Liebe und Achtsamkeit sein. Und dass sollte sich auch in unserem Konsum wiederspiegeln. Wenn du zur Weihnachtszeit über unsere Tipps hinaus noch mehr Gutes tun möchtest, kannst mit Altkleidern, Spenden oder gemeinnützige Arbeit Menschen in Not eine Freude bereiten. Hier einige Projekte, über die du zusätzlich engagieren kannst:
- Kindern Geschenke senden mit Weihnachten im Schuhkarton
- Kleiderspenden mit PackMee
- Selbst aktiv werden mit GuteTat.de
- In Flüchtlingsheimen helfen über UNO
-
Kaffeetasse
handgemachte Keramik Kaffeetasse bauchig – Türkis Mittel Groß 300 ml
22,00 € In den Warenkorb